Yogatherapie
Im Rahmen einer psychischen und/oder körperlichen Erkrankung bieten wir individuelle therapeutische Yogastunden an. Yoga kann unter anderem helfen das Nervensystem zu beruhigen, Schlafstörungen zu verbessern und das Selbstbewußtsein zu stärken. Wir sprechen Schwerpunkte und Zielsetzung gemeinsam ab, um die mentale, seelische und/oder körperliche Kraft gemeinsam zu stärken und zu stabilisieren.
Yoga
Yoga ist ein Begriff für unterschiedliche Techniken der Entspannung und der Bewusstwerdung. Yoga bewirkt dynamische Prozesse, die zwei Motive zusammenführen sollen: Die körperliche und geistige Einheit, sowie die Bewusstwerdung der Kontrolle über sich selbst und den eigenen Körper.
Inzwischen hat es sich sogar unter Schulmedizinern, Krankenkassen und zahlreichen Kliniken bewährt, Yoga als hilfreiche Technik zur seelischen Genesung und Entspannung einzusetzen.
Die Durchführung von Yoga ist abhängig von der Art des Yoga. Grundsätzlich beinhaltet Yoga Körperübungen, Entspannungsübungen, Atemübungen, aber auch geistige Übungen zu positivem Denken und Meditation.
In den Körperübungen wirken alle Teile des Körpers zusammen. Die Beweglichkeit wird erhöht, der Kreislauf wird stimuliert und gestärkt, physisches und psychisches Wohlbefinden wird durch Verbleiben in der Körperstellungen erreicht. Die größte Wichtigkeit im Yoga hat immer die Gesundheit der Wirbelsäule, in der ein wichtiger Teil des zentralen Nervensystem verwurzelt ist. Anfängerübungen konzentrieren sich daher häufig auf diese Region des Körpers.
Zu den positiven Effekten von Yoga zählt vor allem die Fähigkeit, sich durch Yoga entspannen zu können. Die körperliche Beweglichkeit und das Herz-Kreislaufsystem werden gestärkt. Bewusste Atemübungen lösen Blockaden und Verspannungen. Für Körper und Geist kann regelmäßiges Yoga einen Beitrag zu Gesundwerdung oder Gesunderhaltung leisten.
Wer zum Yoga geht, sollte auf bequeme Kleidung achten. Yogazubehör wie Matten, Decken und Blöcke sind in unserer Praxis vorhanden.
Elterncoaching
In diesem Coaching können Sie lernen Ihren eigenen Erziehungsstil zu reflektieren, kindliches Verhalten besser zu verstehen und Ihre eigene Erziehungskompetenz stärken. Als Eltern können Sie im Erziehungsalltag sicherer werden und Anregungen sammeln, um gut gerüstet den großen und kleinen Anforderungen des täglichen Alltags entgegen treten zu können.
Das Training richtet sich an Eltern
- die sich Zeit nehmen möchten, mehr über Erziehungsmöglichkeiten zu erfahren
- die sich immer wieder mit den gleichen Problemen konfrontiert sehen
- die sich überfordert fühlen
- deren Kinder besondere Erziehungsanforderungen stellen
Themenauswahl
- Wie reagiere ich z.B, wenn mein Kind mich mit Angst, Wut,Traurigkeit und Ausgelassenheit konfrontiert?
- Familienregeln und Familienkommunikation
- Wie lernen Kinder?
- Vom Säuglingsalter bis zur Grundschule
- Hausaufgaben, eine alltägliche Herausforderung
- Konsequenz in der Erziehung
- Meinem eigenen Standpunkt auf die Spur kommen
Das Honorar beträgt 95 € pro Stunde.
Supervision
Supervision gibt Menschen aus pädagogischen und therapeutischen Berufen den Raum, ihr berufliches Handeln zu reflektieren. Dabei kann es um verschiedene Themen gehen: Wie interagiere ich mit herausfordernde Patienten, Kinder oder Familien? Welche neuen Handlungsmöglichkeiten kann ich entwickeln?
Die Supervision kann sich auch Dynamiken im Team oder Arbeitsalltag widmen. Als TherapeutIn oder PädagogIn habe ich den Raum, auf mich selbst schauen und fragen, wie schaffe ich es, in dieser Arbeit bei Kraft zu bleiben und die Balance zwischen Arbeit und Erholung halten?
Ergotherapeuten und PädagogInnen arbeiten in einem sehr vielfältigen und herausfordernden Feld. Menschen in zum Teil sehr schwierigen Lebenslagen suchen Unterstützung und haben manchmal hohe Erwartungen an die Ergotherapie/Kita/Schule.
Supervision kann helfen, Fragen rund um Patienten und Angehörige klarer zu sehen und neue Handlungsimpulse zu entwickeln.
Und natürlich dient Supervision auch der Entlastung: Es ist befreiend, einen Ort zu haben, an dem mir als MitarbeiterIn zugehört wird, an dem ich meine Gefühle zu belastenden und dschwierigen Schicksalen äußern und besser verdauen kann.
Fortbildungen
Wir bieten einige Fortbildungen im Bereich Egotherapie an.
1. Fortbildungsreihe - Entwicklungsförderung bei Wahrnehmungsstörungen
Das angemessene Wahrnehmen mit allen Sinnen ermöglicht Kindern eine ungestörte motorische Entwicklung.
Es ist die Basis für erfolgreiches Lernen, sinnvolles Handeln und die Reifung unseres Selbstbildes.
Warum sind manche Kinder verträumt, ängstlich, ungeschickt, zappelig oder aggressiv?
Welche Einflüsse wirken sich negativ auf unsere Sinnesentwicklung aus?
Was bedeuten Wahrnehmungsstörungen für unsere soziale Entwicklung?
Wie können wir die adäquate Verarbeitung von Sinnesreizen gezielt fördern?
Folgende Themen werden in dieser Veranstaltung angesprochen
- Normalentwicklung und ihre Abweichungen bei Kindern
- Unsere Sinnessysteme, ihre Sensibilität und Funktion
- Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen bei Kindern
- Gezielte Entwicklungsförderung durch das Konzept der Sensorischen Integration
- Selbsterfahrungen und praktische Übungen
- Anregungen für die Elternarbeit
Wie entstehen Wahrnehmungsstörungen und wie kann ich sie erkennen?
Welche auffälligen kindlichen Verhaltensweisen weisen darauf hin?
Wie kann ich entwicklungsverzögerten Kindern helfen, Reize aus ihrer Umwelt angemessener zu verarbeiten?
Wahrnehmungsstörungen sind keine Kinderkrankheit und sie „verwachsen“ sich nicht! Jedes Kind hat ein Recht darauf, durch gezielte Förderung optimale Voraussetzungen für seine bestmögliche Entwicklung zu erhalten.
Der Zeitumfang der Veranstaltung kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Termine und besondere Themenwünsche sind nach Vereinbarung möglich.
Referentin: Jana Sellnow
2. Fortbildungsreihe - Kommunikation und Elternberatung bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter
Das angemessene Wahrnehmen mit allen Sinnen ermöglicht Kindern eine ungestörte emotionale Entwicklung. Es ist die Basis für erfolgreiches, sinnvolles Handeln, Selbstzufriedenheit und die Reifung unseres Selbstbildes.
Warum empfinden wir manche Kinder als besonders anstrengend, quengelig, ängstlich oder aggressiv? Warum fühlen wir uns manchmal durch das Kindesverhalten provoziert, genervt, verletzt? Welche Einflüsse können sich entmutigend auf die emotionale Kindesentwicklung auswirken? Wie gehen wir gemeinsam mit Kindern erfolgreich den Weg der Ermutigung?
Wie können wir Eltern gezielt beraten und die emotionale Kindesentwicklung gemeinsam fördern?
Auffällige Verhaltensweisen von Kindern sind Botschaften an uns, die wir entschlüsseln können und jedes Kind hat ein Recht darauf, durch unsere Ermutigung optimale Voraussetzungen für seine emotionale Entwicklung zu erhalten.
Folgende Themen werden in dieser Veranstaltung angesprochen
- Ermutigende und wertschätzende Kommunikation mit Kindern bei Verhaltensauffälligkeiten
- Erfolgreiche Elterngespräche in Konfliktsituationen meistern
- Der Zeitumfang der Veranstaltung kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
- Termine und besondere Themenwünsche sind nach Vereinbarung möglich.
Referentin: Jana Sellnow, Katrin Kirchberg
3. Fortbildungsreihe - Einführung in die Sensorische Integrationstherapie
Die Sensorische Integration sortiert, ordnet und vereint unbewusst die Wahrnehmungen unserer Sinne, so dass es zu einer sinnvollen und koordinierten Reaktion kommt. Unsere Sinne informieren uns über unseren Körperzustand und über die Gegebenheiten unserer Umgebung. Ein Kind benötigt grundlegende Erfahrungen mit der Wahrnehmung von taktilen, propriozeptiven und vestibulären Reizen. Dies bildet die Basis für den Erwerb von Bewegung, Handlungsfähigkeit, Sprache, abstraktem Denken und sonstigen höheren sensomotorischen Fähigkeiten. Für eine gesunde Wahrnehmung brauchen wir unendlich viele verschiedene Reize, intakte Sinnesorgane, Nervenbahnen und eine gut funktionierende sensorische Integration. Die Therapie nutzt die Plastizität des Nervensystems und den inneren Antrieb des Kindes, um sensomotorische Entwicklung und Erfahrungen nachzuholen. Unter Zuhilfenahme von Vorträgen, Selbsterfahrung und Videoanalysen wird das Konzept der Sensorischen Integration vorgestellt.
Eigene Videos können mitgebracht werden.
Folgende Themen werden in dieser Veranstaltung angesprochen
- Einführung und Bedeutung der Wahrnehmung für die Entwicklung des Kindes
- Funktionen und Störungen
- der 5. Sensomotorischen Regelkreise (neurophysiologische Grundlagen)
- Grundlegende Entwicklungserfahrungen der Phylo- und Ontogenese
- Phasen der Spielentwicklung
- Aufbau von Körper- und Raumschema
- Aufbau der Teilleistungssysteme
- Bedeutung von frühkindlichen Haltereaktionen
- Befund und Therapieansätze bei Wahrnehmungsstörungen